Gelebte Vielfalt - Start der Weiterbildung "Basis-Kompetenzen" am 18.04.2023
Die Inhalte jeder Weiterbildung sind geplant, strukturiert und natürlich auch zertifiziert. Was jedoch zu Beginn einer Weiterbildung nicht feststeht, sind die Zusammensetzung und Dynamik einer Gruppe.
In unserer vielfältigen Welt ist es schön und wichtig, dass neben allen sachlich-fachlichen Inhalten stets auch ein multikultureller Austausch stattfindet. Dazu besteht die beste Chance: wir haben in unseren aktuellen Weiterbildung Teilnehmer*innen aus 15 unterschiedlichen Herkunftsländern von Afghanistan bis Tunesien.
Insgesamt kann der multikulturelle Austausch in der Weiterbildung dazu beitragen, die persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern und die Teilnehmer*innen auf die Anforderungen einer globalisierten und vielfältigen Welt vorzubereiten.
Es geht dabei um das Verständnis und die Wertschätzung anderer Kulturen und die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche kulturelle Kontexte einzulassen und angemessen zu reagieren. Durch den Kontakt mit Menschen aus verschiedenen Kulturen können neue Perspektiven und Ideen gewonnen werden, welche die eigene Denkweise und Arbeitsweise bereichern und dazu beitragen, Stereotypen und Vorurteile abzubauen und eine tolerantere und offene Einstellung zu entwickeln.
Und an dieser Stelle sei betont, dass nicht nur unsere Teilnehmer*innen lernen. Auch für die Lehrenden und Mitarbeitenden in der Verwaltung ist jeder Tag ein Angebot des Austausches, das gern genutzt wird.
Die nächste Maßnahme „Basis-Kompetenzen“ ist für den 09.08.2023 geplant.
Wir beraten Sie gern!