„Grün hinterm Asphalt – Naturpädagogik für urbane Kitas“

„Grün hinterm Asphalt – Naturpädagogik für urbane Kitas“

auf Anfrage

Naturpädagogik-Seminar: „Grün hinterm Asphalt – Naturpädagogik für urbane Kitas“
Entdecken Sie innovative Naturpädagogik für städtische Kitas und fördern Sie nachhaltige Umweltbildung im urbanen Raum!

Seminarziel

Das Seminar „Naturpädagogik für urbane Kitas“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die in Kindertagesstätten im städtischen Umfeld arbeiten. Ziel ist es, die Bedeutung der Naturpädagogik in der Stadt hervorzuheben und praxisnahe Kompetenzen zu vermitteln, um Kinder auch in urbaner Umgebung naturverbunden zu begleiten und zu fördern. Sie lernen, wie Sie mit einfachen Methoden mehr Natur in den Kita-Alltag integrieren und nachhaltige Umweltbildung umsetzen können.

Themenschwerpunkte

  • Einführung in die Naturpädagogik: Grundlagen, Definition und Relevanz der Naturpädagogik für Kitas in der Stadt.
  • Natur erleben in der Stadt: Chancen und Herausforderungen, wie Kinder in urbanen Räumen naturnahe Erfahrungen sammeln können.
  • Grüne Oasen gestalten: Praktische Ansätze für Urban Gardening, die Begrünung von Kita-Außenflächen und die Schaffung von Gärten und Naturflächen im städtischen Umfeld.
  • Naturpädagogische Aktivitäten: Kreative Spiele, Experimente und Übungen, die Kinder für Natur und Umwelt begeistern und ihre Sinne schärfen.
  • Sicherheit und Risikomanagement: Wichtige Strategien, um Kindern sichere Naturerfahrungen zu ermöglichen und Risiken im urbanen Raum zu minimieren.
  • Netzwerken und Kooperationen: Aufbau von Kooperationen mit anderen urbanen Einrichtungen, Initiativen und Organisationen zur Förderung der Naturpädagogik.

Methoden

  • Interaktive Vorträge und anschauliche Präsentationen
  • Gruppenarbeiten und praxisnahe Diskussionen
  • Praktische Übungen, naturpädagogische Spiele und Experimente
  • Exkursionen in urbane Grünflächen und Gärten
  • Erfahrungsaustausch und Reflexion

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, die in urbanen Kitas oder anderen frühkindlichen Bildungseinrichtungen tätig sind und sich für Naturpädagogik, Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung interessieren6.

Seminarorganisation

  • Dauer: 1–2 Tage, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr
  • Format: Präsenzseminar, Online-Workshop oder Inhouse-Schulung möglich

Ihre Referentin

Anke Nowak
Betriebswirtin für Sozial- und Gesundheitswesen; Zertifizierte Kinderschutzfachkraft; Stressmanagementtrainerin; Psychologische Beraterin und Coach nach ILP; Dialogische Elternbegleitung; Elterntrainerin für ADHS; Erzieherin; Psychomotorische Kursleitung

Bringen Sie mehr Natur in die Stadt! Melden Sie sich jetzt zum Seminar „Naturpädagogik für urbane Kitas“ an und gestalten Sie gemeinsam mit den Kindern grüne Oasen mitten im Asphalt.

Hilfreiche Dokumente

Ansprechpartner/in

Stefanie Hacke M.A.
Geschäftsführerin
Tel.: 0231 99 20 78 – 24
E-Mail: hacke@grieseler-gmbh.de

Wir sind zertifiziert

Sie haben Fragen?