Neue Elterngeneration – Gesellschaft im Wandel Herausforderungen moderner Elternschaft und Auswirkungen in der Pädagogik

Neue Elterngeneration – Gesellschaft im Wandel Herausforderungen moderner Elternschaft und Auswirkungen in der Pädagogik

auf Anfrage

Die Elternschaft im Wandel steht im Mittelpunkt aktueller Diskussionen rund um die Themen Kindheit, Erziehrung und pädagogisches Handeln . Noch nie wurde so sensibel auf die Bedürfnisse von Kindern geschaut – gleichzeitig sind Eltern und pädagogische Fachkräfte oft verunsichert. Jede neue Elterngeneration bringt eigene Herausforderungen, Werte und Erziehungsstile mit sich, die den pädagogischen Alltag maßgeblich beeinflussen.

Seminarinhalte: Neue Elterngeneration – Gesellschaft im Wandel

In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie gesellschaftliche Veränderungen die Elternschaft und das Verhalten von Kindern beeinflussen. Sie erhalten wertvolle Impulse für die Zusammenarbeit mit Eltern und die Gestaltung des pädagogischen Alltags.

Schwerpunkte des Seminars:

  • Generationen im Vergleich: Rückblick auf vergangene Elterngenerationen und deren Erziehungsstile
  • Aktuelle Herausforderungen: Die heutige Elterngeneration und ihre spezifischen Schwierigkeiten im Erziehungsalltag
  • Kindliches Verhalten: Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf das Verhalten von Kindern
  • Pädagogische Konsequenzen: Was bedeuten diese Entwicklungen für die tägliche pädagogische Arbeit?
  • Erziehungspartnerschaft: Erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit mit Eltern (Elterngespräche, Elternarbeit)

Methoden und Ablauf

Das Seminar kombiniert Impulsvorträge, praktische Übungen sowie Austausch in Klein- und Großgruppen. So profitieren Sie von fundiertem Fachwissen und praxisnahen Anregungen für ihre Arbeit.

Flexible Teilnahme – Online, vor Ort oder als Inhouse-Seminar

Sie können das Seminar flexibel als Online-Veranstaltung, im Schulungszentrum vor Ort oder als Inhouse-Seminar buchen.

  • Dauer: Tagesseminar, 8 Unterrichtseinheiten (9:00 – 16:00 Uhr)
  • Individuelle Terminabsprachen sind möglich.

Ihre Referentin

Astrid Edelhoff
Diplom Pädagogin, Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache, zertifizierte Gesundheitsmanagerin für die Kindertagsbetreuung und Burnout-Beraterin.

Hilfreiche Dokumente

Ansprechpartner/in

Stefanie Hacke M.A.
Geschäftsführerin
Tel.: 0231 99 20 78 – 24
E-Mail: hacke@grieseler-gmbh.de

Wir sind zertifiziert

Sie haben Fragen?