Probenahmen von Boden und Bodenluft sind fester Bestandteil der Akkreditierung von Laboratorien und Ingenieurbüros. Sie sollten aufgabenorientiert und rechtlich nicht beanstandbar durchgeführt werden. Bei der Begutachtung werden oft Abweichungen festgestellt, die u.a. durch Schulung des Personals minimiert werden können.
Nach Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) ist im Rahmen der Qualitätssicherung die Probenahme von Boden und Bodenluft und die Festlegung der Probenahmestellen und Beprobungstiefen durch hierfür qualifiziertes Personal durchzuführen.
Im theoretischen Teil der Veranstaltung erläutern wir Ihnen die normgerechte Herangehensweise bei der Beprobung von Boden und Bodenluft, die auch die Anforderungen an eine Akkreditierung erfüllen. Dabei wird u.a. auch auf Arbeitshilfen und Materialien der Länderarbeitsgemeinschaft Boden (LABO), des Ingenieurtechnischen Verbandes Altlasten (ITVA) und der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) eingegangen. In der Praxis wird Ihnen neben einer Kleinbohrung auch die Bodenansprache nach KA5 demonstriert, wobei wesentliche Aspekte der Qualitätssicherung berücksichtigt und Fehlerquellen aufgezeigt werden.
Probenehmer und leitende Verantwortliche: Prüflaboratorien, Ingenieurbüros, Abfall- und Abwasserbetriebe, Behörden
Begrüßung und Einführung
Gesetze und Regelwerke
Grundlagen und Planung der Probenahme
Durchführung der Probenahme kontaminierter Böden
Bodenluftprobenahme
Praktischer Teil – Probenahme Boden:
Abschlussdiskussion
Sollte Ihr Unternehmen Interesse an einer Inhouse-Schulung zu diesem Thema haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. In Kooperation mit der NORDUM Akademie werden alle angebotenen Seminare deutschlandweit auch als Inhouse-Schulung durchgeführt.
Alle Preise verstehen sich zzgl. der aktuell geltenden MwSt.
Stefanie Hacke M.A.
Geschäftsführerin
Tel.: 0231 99 20 78 – 24
E-Mail: hacke@grieseler-gmbh.de
grieseler gmbh
Mengeder Schulstr. 4
44359 Dortmund
Montag – Donnerstag
08:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitags
08:00 Uhr – 15:00 Uhr
grieseler gmbh | 2022 | Impressum | Datenschutz | AGB