Probenahmen von Grund- und Oberflächenwasser sind fester Bestandteil der Akkreditierung und/oder Notifizierung von Laboratorien und Ingenieurbüros.
Sie sollten aufgabenorientiert und rechtlich nicht beanstandbar durchgeführt werden. Bei der Begutachtung werden oft Abweichungen festgestellt, die u.a. durch Schulung des Personals minimiert werden können.
Insbesondere bei der Überwachung von Grundwasser können aufgrund geologischer Besonderheiten Fehler bei der Probenahme gemacht werden, wobei es Unterschiede bei Arbeiten in kontaminierten und nicht kontaminierten Bereichen gibt. Regelmäßige Schulungen sind nach AQS-Merkblatt P-8/2 unabdingbare Voraussetzung zur Qualitätssicherung. Dies gilt auch für Oberflächenwasser (AQS-Merkblatt P-8/3).
Probenehmer aus akkreditierten Laboratorien und Ingenieurbüros, Umweltämtern und Landesbehörden
Gesetzliche Grundlagen
Planung der Probenahme von fließenden und stehenden Gewässern
Planung der Probenahme von Grundwasser
Probenbehandlung
Qualitätssicherung
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Praktischer Teil
Sollte Ihr Unternehmen Interesse an einer Inhouse-Schulung zu diesem Thema haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. In Kooperation mit der NORDUM Akademie werden alle angebotenen Seminare deutschlandweit auch als Inhouse-Schulung durchgeführt.
Alle Preise verstehen sich zzgl. der aktuell geltenden MwSt.
Stefanie Hacke M.A.
Geschäftsführerin
Tel.: 0231 99 20 78 – 24
E-Mail: hacke@grieseler-gmbh.de
grieseler gmbh
Mengeder Schulstr. 4
44359 Dortmund
Montag – Donnerstag
08:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitags
08:00 Uhr – 15:00 Uhr
grieseler gmbh | 2022 | Impressum | Datenschutz | AGB