Angesprochen sind erwerbslose und arbeitssuchende Personen, die keine Berührungsängste im Umgang mit Menschen mit Handicap haben und eine Tätigkeit im sozialen Bereich anstreben. Grundvoraussetzungen sind ein hohes Maß an Verantwortung, pädagogischem Geschick und Einfühlungsvermögen. Zudem ist ein eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen
Hauptziel ist eine optimale integrative Versorgung der Kinder und Jugendlichen. Dabei ist die individuelle Ausgangslage der zu Betreuenden im Hinblick auf ihre Entwicklungsphase, die psychosozialen Bedürfnisse und ggf. deren körperlichen Einschränkungen zu berücksichtigen. Zur optimalen Vorbereitung werden hierbei die täglichen Herausforderungen im schulischen Alltag geübt, wobei wir auch einen besonderen Wert auf die Entwicklung einer professionellen pädagogischen Haltung legen.
Mit dem 9. Schulrechtsänderungsgesetz hat das Land NRW die ersten Schritte auf dem Weg zur inklusiven Bildung an allgemeinen Schulen gesetzlich verankert.
Pädagogische Kräfte müssen sich auf erweiterte Anforderungen durch eine höhere soziale, kulturelle, sprachliche, körperliche und kognitive Vielfalt einstellen.
Dies stellt durch die gemeinsame Erziehung, Bildung und Betreuung eine besondere Chance für das soziale Lernen dar. Um diesen gestiegenen Anforderungen gerecht werden zu können, legen wir besonderen Wert auf die Vermittlung fachlicher und persönlicher Kompetenzen wie z. B.:
Über Ihre Fördermöglichkeiten wie z.B.
informieren Sie Jobcenter, Arbeitsagenturen und/oder Rentenversicherungsträger. Die Maßnahme ist gemäß §§ 179 – 181 SGB III i. V. m. der AZAV zertifiziert.
Dipl. Betriebsw. Maike Hülsdau
Projektleiterin training
Tel.: 0231 99 20 78 – 29
E-Mail: huelsdau@grieseler-gmbh.de
grieseler gmbh
Mengeder Schulstr. 4
44359 Dortmund
Montag – Donnerstag
08:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitags
08:00 Uhr – 15:00 Uhr
grieseler gmbh | 2022 | Impressum | Datenschutz | AGB