logo-grieseler_neu

Lehrgang zur Prüfungswiederholung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in (in Teilzeit)

Lehrgang zur Prüfungswiederholung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in (in Teilzeit)

Start: 25.09.2023

Zugangsvoraussetzung

Die Zielgruppe für diesen Vorbereitungslehrgang zur Prüfungswiederholung sind Erwerbslose und von Erwerbslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende, die bereits einmal an einer staatlichen Prüfung zum Erzieher teilgenommen und Prüfungsteile nicht bestanden haben.

Die Erfüllung aller Voraussetzungen zur Prüfungsanmeldung muss vorab durch die jeweilige Bezirksregierung bestätigt werden.

Im Rahmen einer sehr ausführlichen Eignungsfeststellung wird vor der Aufnahme in die Maßnahme, neben der Prüfung der formalen Voraussetzungen, auch eine Einschätzung zur fachlichen und persönlichen Eignung getroffen.

Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn der Erfolg der Prüfung wahrscheinlich ist.

Eine sichere Aussage zum Prüfungserfolg ist hier jedoch sehr schwierig.

 

Lehrgangsinhalte

  • Theorie-Unterricht zur grundlegenden Wiederholung der Lernfelder
  • Struktur und Elemente der Bildungsangebotsplanung
  • Während des Praktikums Begleitung bei der Erstellung einer Verlaufsplanung und bei Probestunden im Vorfeld der praktischen Prüfung
  • Theorie-Unterricht und Begleitung der Teilnehmenden bei der Vorbereitung der Klausuren und der mündlichen Prüfung

 

Lehrgangsziele

Im Unterricht vertiefen wir noch einmal exemplarische Inhalte aus den Lernfeldern und erarbeiten methodisch wichtige und systematische Elemente des jeweiligen Fachgebiets. Für den praktischen Teil der fachtheoretischen Prüfung müssen die Teilnehmenden eine praktische Sequenz der Arbeit mit einer Gruppe zeigen und eine Bildungsangebotsplanung erstellen. Struktur und Elemente der Bildungsangebotsplanung sind ebenfalls Thema in dieser ersten Phase des Theorieunterrichts.

Während der Praktikumsphase können fachliche Details der Verlaufsplanung und die jeweils besonderen Bedingungen, die in der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung herrschen, im Rahmen der Praktikumsbetreuung besprochen werden.

Die Teilnehmer üben ihr Textverständnis und die Fähigkeit, anknüpfend an ein Fallbeispiel, ihre schriftlichen Kenntnisse aufzufrischen und dabei auch die Form eines Klausurtextes zu gestalten, sowie die Lerninhalte in der Simulation einer mündlichen Prüfung in ansprechender Weise zu artikulieren.

Den Teilnehmern werden Aufgaben und Fallbeispiele vorgelegt, die in einem vorgegeben Zeitrahmen schriftlich bearbeitet, bzw. in der Simulation einer mündlichen Prüfung, strukturiert mündlich dargestellt werden. So lassen sich die Lerninhalte auf die realen Handlungsanforderungen einer Prüfung beziehen.

 

Abschluss / Zertifikat

Der Vorbereitungslehrgang schließt mit der fachpraktischen und der theoretischen Prüfung an der von der Bezirksregierung zugewiesenen Fachschule ab. Im Anschluss absolvieren Sie ein einjähriges Anerkennungsjahr/Berufspraktikum. Über die Dauer der Maßnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung des Trägers.

 

Fördermöglichkeiten

Über Ihre Fördermöglichkeiten wie z. B.

informieren Sie Jobcenter, Arbeitsagenturen, Arbeitgeber und/oder Rentenversicherungsträger.

Die Maßnahme ist gemäß §§ 179 – 181 SGB III i. V. m. der AZAV zertifiziert.

Hilfreiche Dokumente

Ansprechpartner/in

Andreas Frank
Projektleiter Training
Tel.: 0231 / 99 20 78 - 34
E-Mail: frank@grieseler-gmbh.de

Wir sind zertifiziert

Sie haben Fragen?