Die regelmäßige Baumkontrolle ist ein elementarer Bestandteil der Verkehrssicherungspflicht. Unsere Baumkontrolleure prüfen den Baumbestand für Kommunen, Wohnungseigentümergemeinschaften und Unternehmen nach den aktuell geltenden FLL-Richtlinien. Mit unserer gründlichen Baumuntersuchung und detaillierten Dokumentation kommen Sie Ihrer Kontrollpflicht nach und senken Ihr Haftungsrisiko.
Eine regelmäßige Baumkontrolle ist notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Herabfallende Äste oder umstürzende Bäume können Schäden an Leib und Leben, aber auch an Sachwerten wie Autos verursachen. Der Eigentümer der Liegenschaft, auf dem der Baum steht, haftet in der Regel für entsprechende Unfälle. Neben Schadensersatz und Schmerzensgeld können auch Geld- und Freiheitsstrafen drohen.
Eigentümer eines Grundstücks müssen im Schadensfall beweisen, dass sie ihrer Verkehrssicherungspflicht nachgekommen sind. Dafür sind regelmäßige Baumuntersuchungen notwendig. Laut Rechtsprechung etwa zweimal im Jahr – einmal im belaubten und einmal im unbelaubten Zustand. Wichtig ist, dass die Baumkontrollen detailliert dokumentiert werden, damit Sie beweisen können, dass Sie Ihrer Pflicht nachgekommen sind.
Ob der Eigentümer privat, gewerblich oder kommunal ist, spielt für die Verkehrssicherung keine Rolle. Wird beispielsweise der Postbote auf privatem Grundstück von einem herabfallenden Ast verletzt, haftet der Grundstückseigentümer, wenn er nicht nachweisen kann, dass der seiner Verkehrssicherungspflicht nachgekommen ist.
Besonders streng sind die Gerichte bei Bäumen im öffentlichen Eigentum. An Kommunen werden höhere Anforderungen gestellt als an Privateigentümer. Schließlich betrifft die potenzielle Gefährdung einen deutlich höheren Personenkreis als bei Bäumen im privaten Garten.
Professionelle Baumkontrolleure erkennen potenzielle Gefahren frühzeitig und helfen, Unfälle und Schäden zu verhindern.
Regelmäßige Kontrollen ermöglichen die frühzeitige Diagnose von Krankheiten und Schädlingsbefall, sodass rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.
Die Identifizierung und Entschärfung von Gefahrenpotenzial minimiert Ihr Haftungsrisiko im Sinne der Verkehrssicherheit deutlich.
Durch rechtzeitige Maßnahmen können kostspielige Schäden und Notfällungen vermieden und die Baumpflege effizient geplant werden.
Gesunde Bäume tragen zur Artenvielfalt und zum ökologischen Gleichgewicht bei. Sie fördern das Stadtklima und steigern die naturnahe Ästhetik.
Jede Prüfung wird detailliert dokumentiert, damit Sie im Falle eines Unfalls oder Schadens nachweisen können, Ihrer Kontrollpflicht nachgekommen zu sein.
Basis der Verkehrssicherheitsprüfung für Bäume ist die Inaugenscheinnahme durch unsere Baumkontrolleure. Bei der Sichtkontrolle vor Ort werden Bäume auf Gefahrenquellen, Krankheitsmerkmale und Verletzungen untersucht. Dafür können je nach Baumart verschiedene Aspekte von Bedeutung sein. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Wurzelläufen, dem Stamm sowie der Krone mit Ästen und Laub.
Jeder Baum ist anderen Umwelteinflüssen und Einwirkungen ausgeliefert. Stadtbäume werden deutlich stärker beansprucht als beispielsweise Bäume im Park. Allen Bäumen macht der Klimawandel zu schaffen, der unter anderen mit deutlich häufigeren Starkwetterlagen einhergeht. Insbesondere nach Unwettern ist die Gefahr, die von Bäumen ausgehen kann, nicht zu unterschätzen. Stürme, Gewitter und starker Schneefall können Schäden verursachen, die eine zusätzliche Kontrolle und sofortiges Handeln erfordern. Als Lebewesen sind Bäume natürlichen Einflüssen und ständigen Veränderungen unterworfen.
Unsere Baumkontrolleure prüfen Ihren Baumbestand nach den aktuell gültigen FLL-Richtlinien. Wir dokumentieren den Zustand der Bäume und geben bei Auffälligkeiten oder Krankheiten konkrete Handlungsempfehlungen, um Schadensereignissen vorzubeugen.
Unsere FLL-zertifizierten Baumkontrolleure dokumentieren jede einzelne Baumprüfung. Der Bericht ist wichtig, damit Sie die regelmäßigen Baumuntersuchungen lückenlos nachweisen können. Als Grundstückseigentümer sind Sie in der Beweispflicht. Mithilfe unserer Dokumentation beweisen Sie, dass die Baumkontrollen rechtzeitig und umfassend durchgeführt wurden.
Für den lückenlosen und rechtssicheren Nachweis der Baumkontrollen empfehlen wir die Nutzung unseres digitalen Verkehrssicherungsportals. Hier hinterlegen wir die Prüfungsberichte und speichern diese dauerhaft. Somit haben Sie jederzeit Zugriff auf die Dokumentation.
Hauptgeschäftsstelle
Mengeder Schulstr. 4
44359 Dortmund
Geschäftsstelle
Süddeutschland
Senngutweg 4
88316 Isny im Allgäu
Montag – Donnerstag
08:00 Uhr – 16:30 Uhr
Freitags
08:00 Uhr – 15:00 Uhr
grieseler gmbh | 2024 | Impressum | Datenschutz | AGB