Schadstoffprüfung für Wohngebäude

Verkehrssicherungspflicht in professionellen Händen

Wir übernehmen die Verkehrssicherungsprüfung für Sie

Gesundes Gebäude – gesundes wohnen

Schadstoffprüfung für Wohnungen, Häuser und Mehrfamilienhäuser

Damit Sie das eigene Zuhause nicht krank macht, bieten wir Ihnen Schadstoffuntersuchungen gezielt für Wohnimmobilien an. Wir untersuchen Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser und natürlich auch Mehrfamilienhäuser auf potenziell gefährliche Schadstoffe.

Mit einer Schadstoffprüfung schützen Sie sich vor gesundheitlichen und finanziellen Risiken. Wir machen Schadstoffe durch verschiedene Analyseverfahren nachweisbar und zeigen Lösungen für deren Beseitigung, zum Beispiel durch Sanierung, auf.

Erfahrung
0 Jahre
Gutachten
0 +
Sanierungs- & Entsorgungskonzepte
0 +

Gebäude mit Baujahr vor 1994

Deshalb sollten Sie die Schadstoffbelastung Ihrer Immobilie prüfen lassen

Beinahe sämtliche Gebäude, die vor der Jahrtausendwende erbaut wurden, sind mit Schadstoffen belastet. Bis in die 1990er-Jahre hinein wurden zur Herstellung vieler Baumaterialien Schadstoffe wie Asbest, PCB, PAK oder Formaldehyd verwendet.

Schadstoffe in Baumaterialien aller Art

Fußböden, Farben, Putze, Verkleidungen für Wände und Decken, Dacheindeckungen, Fensterbänke und sogar Fliesenkleber und Spachtelmassen wurden mit Schadstoffen hergestellt, die seit langem aufgrund ihrer Gesundheitsrisiken verboten sind. Allein an Asbest sterben jährlich mindestens 70.000 Menschen innerhalb der Europäischen Union.  

Viele Schadstoffe dünsten über Jahre und Jahrzehnte aus und sorgen daher für eine kontinuierliche Kontamination der Luft. Ein vergiftetes Raumklima, das auf Dauer krank machen kann.

Gesundheitsgefahren erkennen und beseitigen

Andere Stoffe, wie der erst seit 1993 verbotene Asbest, sind tükisch, weil sie nicht nicht in jedem Zustand gefährlich sind. Asbestfasern in Baumaterialien werden im Rahmen von Renovierungen, Sanierungen oder Modernisierungen freigesetzt. Asbest muss aufwendig unter höchsten Sicherheitsstandards abgetragen und als Sondermüll entsorgt werden.

Aufgrund der vielfältigen Risiken sollten Sie sich vor dem Kauf oder vor der Renovierung Ihres Hauses vom Fachmann beraten und ein Schadstoffgutachten erstellen lassen. Welche Schadstoffe lauern wo im Bauwerk? Wie können diese ohne Gesundheitsgefahren beseitigt werden? Welche Kosten sind damit verbunden?

Schadstoffgutachten bewahrt vor Fehlentscheidungen

Ein Schadstoffanalyse für Wohngebäude hat viele Vorteile. Sie schafft nicht nur Gewissheit, sondern auch Sicherheit. Denn nur wer weiß, ob und welche Gefahren durch Bauschadstoffe in einem Gebäude lauern, kann diese nachhaltig beseitigen. Das sorgt nicht nur für ein sicheres Wohnumfeld, sondern auch für eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Die Vorteile des Schadstoffgutachtens auf einen Blick

Gesundheitsgefahren erkennen und beseitigen

Nur wer weiß, ob seine Immobilie durch Schadstoffe belastet ist, kann ein gesundes Raumklima schaffen. Mit einem Schadstoffgutachten werden Gefahren aufgedeckt und können im zweiten Schritt zielgerichtet und kostengünstig beseitigt werden.

Richtige Kaufentscheidungen treffen – ohne Reue

Lassen Sie Altbauten idealerweise bereits vor Abschluss des Kaufvertrags auf eine Schadstoffbelastung prüfen, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Vermeiden Sie teure Fehlkäufe und ersparen Sie sich unvorhersehbaren Sanierungsaufwand.

Kostenrisiko reduzieren, Kaufpreis optimieren

Schützen Sie sich vor finanziellen Risiken, indem Sie interessante Objekte vor dem Kauf auf Schadstoffe überprüfen lassen. Nutzen Sie das Schadstoffgutachten, um Mängel nachzuweisen und einen idealen Preis zu verhandeln.

Folgekosten und Haftung ausschließen

Mieter können die Beseitigung von Schadstoffbelastung verlangen, wenn die Grenzwerte überschritten werden. Unter Umständen dürfen sie bis dahin auch die Miete mindern. Schließen Sie Folgekosten und Haftungsgründe mit einem Gutachten aus.

Die gängigsten und gefährlichsten Schadstoffe in Einfamilienhäusern

Bei unserer Schadstoffprüfung berücksichtigen wir die drei am häufigsten vorkommenden Schadstoffe in Gebäuden, die vor der Jahrtausendwende errichtet wurden. Gehen Sie auf Nummer sicher und lassen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung auf Asbest, PCB und PAK untersuchen. Drei potenziell gesundheitsgefährliche Stoffe, die den Wert Ihrer Immobilie reduzieren und aufwendige Sanierungsarbeiten erfordern.

Asbest in Einfamilienhäusern

Bis zum 31.10.1993 wurde Asbest aufgrund seiner praktischen Eigenschaften in und an beinahe allen Gebäuden verbaut. Die krebserregenden Fasern sind nicht nur in Fußböden sowie Wand- und Deckenverkleidungen verarbeitet, sondern zum Beispiel auch in Spachtelmassen, Putz und Fliesenkleber. Hinzu kommen Platten aller Art, Abwasserrohre, Dachplatten und Dachschindeln, Stromverteiler und viele weitere Baustoffe.

Asbest wird spätestens dann zu einer ernstzunehmenden Gesundheitsgefahr, wenn die gebundenen Fasern durch Beschädigung oder Abbruch freigesetzt werden. Sie sind unsichtbar, nicht fühlbar und geruchlos. Asbestfasern gelangen über die Atemwege in die Lunge. Von schwach gebundenen Produkten wie Asbestpappe geht eine konstante Gefahr aus. Asbest ist potenziell krebserregend.

Asbest muss im Rahmen von Sanierungen aufwendig entsorgt werden, weil die Fasern beim Abbruch in großen Mengen freigesetzt werden. Handwerker müssen Schutzkleidung tragen und Absauganlagen benutzen. Asbesthaltige Baustoffe müssen in speziellen Säcken gesammelt und als Sondermüll teuer entsorgt werden.

Polychlorierte Biphenyle (PCB)

Polychlorierte Biphenyle (kurz PCB) sind synthetische Stoffgemische, die seit den 1950-Jahren vielfach im Bau verwendet wurden. PCB diente lange Jahre als Weichmacher und Brandverzögerer für Farben und Lacke, Klebstoffe und Dichtungsmassen sowie in Kunststoffen. Zudem kam es im großen Maßstab in elektronischen Bauteilen zum Einsatz.

PCB sind giftig und können sich sogar über weite Distanzen verbreiten. Toxische Stoffe dünsten aus und sorgen für ein im wahrsten Sinne des Wortes vergiftetes Raumklima. Da PCB ausgesprochen langlebig ist, werden die Giftstoffe über Jahre und Jahrzehnte eingeatmet. Deshalb zählt PCB zu den gefährlichsten Bauschadstoffen.

Während PCB aus elektronischen Bauteilen in Deutschland mittlerweile nahezu entsorgt sind, fallen PCB-haltige Anstriche und Massen weiterhin an, wenn Gebäude modernisiert, saniert, rückgebaut oder abgerissen werden. PCB zu erkennen und zu entsorgen ist PCB zu erkennen und zu entsorgen ist zeit- und kostenaufwendig.

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (kurz PAK) sind krebserregende Substanzen, die durch Pyrolyse in organischen Materialien entstehen. PAK kommt in hoher Konzentration in teerhaltigen Produkten und in niedriger Konzentration in bitumenhaltigen Baustoffen vor.

Pech- oder teerhaltige Baustoffe kommen unter anderem in Klebstoffen für Bodenbeläge wie Parkett, Holzschutzmitteln mit Teerölen, Kaminen und Schornsteinen, Dichtungs- und Dachbahnen, Schutzanstrichen, Altholz und Asphalt vor.

Da teerhaltige Baustoffe nicht rein optisch von bitumenhaltigen Baustoffen unterschieden werden können, ist eine genaue Analyse notwendig. Weil PAK als krebserregend, erbgutverändernd und giftig eingestuft werden, ist nicht nur eine fachgerechte Handhabung, sondern auch eine professionelle Entsorgung kontaminierter Baustoffe notwendig.

Schadstoffuntersuchung für Ihr Haus – zum fairen Pauschalpreis

Ein gesundes Zuhause darf kein Luxus sein – es muss eine Selbstverständlichkeit sein. Daher bieten wir mit unserer Schadstoffprüfung für Ein- und Zweifamilienhäusern ganz bewusst ein preiswertes Schadstoffgutachten, das sich jeder Eigenheimbesitzer leisten kann – und sollte! Damit Sie auch als Kapitalanleger kluge und nachhaltige Investitionen tätigen, bieten wir zudem maßgeschneiderte Schadstoffanalysen für Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen und Gewerbeimmobilien.

Schadstoffprüfung für Wohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäuser

Ein fairer Pauschalpreis, volle Kostenkontrolle und vor allem Gewissheit über die Schadstoffbelastung. Unser detailliertes Schadstoffgutachteng ist eine unverzichtbare Investition für Wohngebäude mit einem Baujahr vor 1993.

1.500
-
  • An- und Abfahrt zum Objekt im Umkreis von 50 km von Dortmund oder Isny
  • Begutachtung und Probenahme durch qualifizierte Sachverständige vor Ort
  • bis zu 3 Mischproben auf Asbest (z. B. Putze, Spachtelmassen, Fliesenkleber)
  • bis zu 2 Einzelproben Asbest (z. B. Fensterbänke, Bekleidungen)
  • bis zu 2 Einzelproben PCB/PAK (z. B. Farben, Anstriche, Dachbahnen)
  • Analyse der genommenen Proben im Labor
  • Erstellen eines Gutachtens

Schadstoffprüfung für Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien

Immobilien zur Kapitalanlage sind mit hohen Investitionen verbunden. Investoren sichern sich mit eine Schadstoffgutachten ab und nutzen es aktiv zur Preisverhandlung. Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

auf Anfrage
  • An- und Abfahrt zum Objekt innerhalb von Deutschland
  • Begutachtung und Probenahme durch qualifizierte Sachverständige vor Ort
  • Mischproben auf Asbest (z. B. Putze, Spachtelmassen, Fliesenkleber)
  • Einzelproben Asbest (z. B. Fensterbänke, Bekleidungen)
  • Einzelproben PCB/PAK (z. B. Farben, Anstriche, Dachbahnen)
  • Analyse der genommenen Proben im Labor
  • Erstellen eines Gutachtens

4 Schritte zu mehr Sicherheit und weniger Risiko

Qualifizierte Objektbesichtigung

Unsere zertifizierten Sachverständigen begutachten Ihre Immobilie direkt vor Ort. Bei einer gemeinsamen Begehung werden potenzielle Schadstoffquellen identifizierte und gezielt Proben entnommen. Selbstverständlich beraten und informieren unsere Gutachter Sie fachmännisch zu all Ihren Fragen.

Probenanalyse im Labor

Die im Rahmen der Vor-Ort-Begutachtung entnommenen Proben werden von uns an zertifizierte Partnerlabore übergeben. Dort werden die potenziell gefährlichen Baustoffe nach geltenden Normen auf die jeweiligen Schadstoffe und deren Konzentration untersucht.

Gutachtenerstellung

Nach Vorlage der Laborergebnisse erstellt der Sachverständige ein detailliertes Gutachten. Darin werden alle Ergebnisse zusammengefasst und Sie wissen genau, welche Baumaterialien in welchem Umfang belastet sind. Dieses Gutachten dient nicht nur einer eventuell notwendigen Sanierung, sondern kann auch für Preisverhandlungen verwendet werden.

.

Optional: Sanierungsbegleitung

Sollte die Schadstoffanalyse einen Sanierungsbedarf offenbaren, lassen wir Sie nicht allein. Auf Wunsch erstellen wir ein Sanierungs- und/oder Entsorgungskonzept und begleiten Sie mit unserer Erfahrung bei der gesamten Sanierung.

Wertsteigerung durch Schadstoffgutachten

Eine Schadstoffuntersuchung ist nicht nur für Käufer von Vorteil. Als Verkäufer können Sie mit unserem Schadstoffgutachten nachweisen, dass Ihre Immobilie frei oder weitestgehend frei von Schadstoffen ist. So können Sie insbesondere für Altbauten, erbaut vor 1993, einen höheren Verkaufspreis durchsetzen – schließlich müssen Käufer keine aufwendigen Schadstoffsanierungen durchführen.

Ihre Vorteile als Verkäufer oder Makler
  • Behebung von Unsicherheiten: Potenzielle Risiken schrecken Käufer ab und führen zu Preisabschlägen
  • Bessere Verhandlungsposition: Wenn die Schadstofffreiheit belegt ist, erzielen Sie den maximalen Marktpreis
  • Erhöhung der Rechtssicherheit: Käufer, Investoren und Banken schätzen Immobilien mit gut dokumentierter Schadstofffreiheit
  • Grundlage für Sanierungsmaßnahmen: Gutachten enthält konkrete Informationen über den Sanierungsaufwand
  • Förderungen und Zuschüsse: Ein Schadstoffgutachten ist oft Voraussetzung für öffentliche Fördermittel oder Zuschüsse, die bei der Sanierung helfen

Deshalb wir - Schadstoffprüfung durch die grieseler gmbh

Qualifizierte Objektbesichtigung mit Probennahme

Wir führen keine Ferndiagnosen durch, sondern begehen die Gebäude gemeinsam mit Ihnen. So lassen sich alle potenziellen Schadstoffquellen aufdecken. Alle Verdachtsmomente werden mit Ihnen durchgesprochen und durch Beprobung untersucht.

Kurzfristiger Ortstermin in NRW und deutschlandweit

Unsere Flexibilität verdanken wir unserer regionalen Nähe. Wir sind in Nordrhein-Westfalen (Standort Dortmund) und in Baden-Württemberg (Standort Isny im Allgäu) für Sie im Einsatz, auf Wunsch auch bundesweit. Nach schriftlicher Auftragserteilung sind wir in der Regel imstande, nach nur fünf Werktagen mit der Erkundung zu beginnen.

Begutachtung durch zertifizierte Sachverständige

Unser Team von Sachverständigen verfügt neben langjähriger Berufserfahrung auch über zertifizierte Sachkundelehrgänge (z. B. TRGS 519 Anlage 3, TRGS 524 Arbeiten in kontamnierten Bereichen). Dank unserer Kompetenzen erkennen wir potenziell schadstoffbelastete Bauteile, können zielgerichtete Lösungsvorschläge unterbreiten und den Sanierungsprozess bei Bedarf fachmännisch begleiten.

Schadstoffgutachten zum attraktiven Pauschalpreis

Damit Gesundheit keine Frage des Geldes ist, bieten wir als einer der wenigen Anbieter in Deutschland die Schadstoffprüfung für Ein- und Zweifamilienhäuser zum attraktiven Pauschalpreis an. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle, treffen Sie fundierte Entscheidungen. Übrigens: Als Vermieter und gewerblicher Nutzer können Sie die Kosten für das Schadstoffgutachten steuerlich geltend machen.

Einen Schritt voraus: Sanierungs- und Entsorgungskonzept bei Schadstoffbelastung

Um die Kosten der Sanierung richtig einzuschätzen, erstellen unsere Sachverständigen auf Wunsch ein Abbruch- und Entsorgungskonzept. Hierzu werden die Massen der zu sanierenden Bauteile ermittelt, tabellarisch aufgelistet und bepreist. Auf Wunsch begleiten wir die gesamte Schadstoffsanierung – von der Planungsphase bis hin zur Fertigstellung der Arbeiten. Sprechen Sie uns gerne drauf an!

Schadstoffuntersuchung zum Pauschalpreis

Schadstoffuntersuchung zum Pauschalpreis

Das Deutsche Institut für Normung hat eine neue Norm für die Wohnungswirtschaft angekündigt. Die DIN 94681 enthält erstmals definierte Empfehlungen für die Art und den Umfang von Prüfungsroutinen durch regelmäßige Sicherheitsprüfungen und die Zustandsbewertung. Sie wird neue Standards für die Verkehrssicherheitsprüfung von Wohngebäuden setzen und die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien vereinheitlichen.

Die Veröffentlichung der DIN 94681 ist für das 4. Quartal 2024 geplant. Wir bereiten uns bereits jetzt darauf vor.

Wir sind spezialisiert auf die Schadstoffprüfung

Als einer der führenden Anbieter für Schadstoffgutachten, Verkehrssicherheit und weiteren Ingenieursdienstleistungen betreuen wir eine Vielzahl an Kunden. Neben privaten Immobilieneigentümern setzen vor allem große Wohnungsbaugesellschaften, Immobilieninvestoren und Kommunen auf unsere Expertise.

Ihr Ansprechpartner für Schadstoffgutachten

Simon Staske

Tel.: 0231 99 20 78 – 48
E-Mail: staske@grieseler-gmbh.de

Schreiben Sie mir eine Nachricht - ich melde mich bei Ihnen!

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Schadstoffuntersuchung von Wohngebäuden

Wie teuer ist ein Schadstoffgutachten?
Als einer der wenigen Anbieter in Deutschland bieten wir Schadstoffgutachten für Einfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser zum günstigen Pauschalpreis von 1.500 Euro zzgl. Umsatzsteuer an. Selbstverständlich können auch größere Wohngebäude wie Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbeimmobilien von uns begutachtet werden. Für diese Objekte erstellen wir Ihnen gern ein kostenfreies und unverbindliches Angebot – sprechen Sie uns an!
Wie werden Bauschadstoffe gefunden und analysiert?
Um im Rahmen unseres Schadstoffgutachtens exakte Aussagen treffen zu können, findet immer eine qualifizierte Objektbesichtigung durch einen zertifizierten Gutachter statt. Wir begehen sämtliche Räume Ihrer Immobilie und nehmen auch den Außenbereich unter die Lupe.

Unsere Gutachter analysieren das Gebäude auch unter Berücksichtigung des Baujahres und Modernisierungsstandes. Potenziell schadstoffbelastete Baumaterialien oder Bauteile werden näher untersucht und beprobt.

Die Proben werden in unseren zertifizierten Partnerlaboren nach geltenden Standards analysiert, so dass unser Sachverständiger im Schadstoffgutachten verlässliche Aussagen über die Schadstoffbelastung treffen kann.
Auf welche Schadstoffe wird mein Einfamilienhaus untersucht?
Bei unserem Schadstoffgutachten zum Pauschalpreis untersuchen wir die drei am stärksten verbreiteten Schadstoffe bzw. Schadstoffgruppen: Asbest, PCB und PAK.
Wie viele Proben sind im Schadstoffgutachten zum Pauschalpreis inklusive?
Im Pauschalpreis enthalten sind:

  • 3 Mischproben Asbest Anhang B (z. B. Putze, Spachtelmassen, Fliesenkleber)
  • 2 Einzelproben Asbest, REM (z. B. Fensterbänke und Bekleidungen)
  • 2 Einzelproben PCB/PAK (z. B. Farben, Anstriche, Dachbahnen)

Sollten bei der Vor-Ort-Begutachtung weitere potenzielle Schadstoffquellen gefunden werden, können Sie weitere Proben zu folgenden Preisen in Auftrag geben:

  • Asbest Anhang B: 195,00 Euro
  • Asbest, REM: 95,00 Euro
  • PCB/PAK: 95,00 Euro
Kann ich das Schadstoffgutachten von der Steuer absetzen?
Kapitalanleger und Immobilieninvestoren können das Schadstoffgutachten für vermietete Objekte selbstverständlich in voller Höhe von der Steuer absetzen. Gleiches gilt für gewerblich genutzte Immobilien – unabhängig davon, ob sie diese selber nutzen oder vermieten.

Privateigentümer, die ihre Immobilie selbst bewohnen, können das Schadstoffgutachten in der Steuererklärung unter Umständen als außergewöhnliche Belastung geltend machen.
Was muss ich tun, wenn in meinem Haus Schadstoffe gefunden werden?
Das genaue Vorgehen bei einer Schadstoffbelastung muss im Einzelfall geprüft werden. Denn die verschiedenen Schadstoffe wirken auf unterschiedliche Weise.

Das weit verbreitete Asbest beispielsweise ist so lange ungefährlich, solange die feinen Asbestfasern gebunden sind. Ist das Baumaterial intakt und steht keine Renovierung bevor, können asbesthaltige Bauteile in den Gebäuden prinzipiell weiterhin genutzt werden. Sind diese hingegen beschädigt, sollte sofort gehandelt werden.

Allein das Wissen, ob und welche Schadstoffe sich in einem Bauwerk befinden, führt dazu, dass Sie zielgerichtet handeln können, auch wenn Sie noch nicht umfangreich sanieren möchten.

Bei anderen Schadstoffen, die beispielsweise die Raumluft belasten, sollte so schnell wie möglich gehandelt werden. Gern zeigen wir Ihnen Lösungswege auf und begleiten Sie bei den Maßnahmen.
Übernimmt die grieseler gmbh die Planung und Überwachung einer Schadstoffsanierung?
Natürlich lassen wir Sie nach der Entdeckung von Schadstoffen nicht allein! Auf Wunsch erstellen wir für Sie ein maßgeschneidertes Sanierungs-, Entsorgungs- oder Abbruchkonzept und begleiten Sie mit unserer Expertise und Erfahrung bei diesem Prozess.