Verkehrssicherheitsprüfung
Beschreibung
Wohnungsbaugesellschaften, Immobilieneigentümer und -verwalter müssen die Überwachung der Verkehrssicherheitspflicht gewährleisten und die Verkehrssicherheitsprüfung selbst durchführen oder durchführen lassen. Die rechtlichen Grundlagen der Verkehrssicherheitspflicht finden sich in im Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Dort ist die Sorgfaltspflicht geregelt, durch die Gefährdungen Dritter ausgeschlossen werden sollen. Daher ist es besonders wichtig, dass Verkehrssicherheitsprüfungen nur von geschulten Mitarbeitern oder externen fachkundigen Dienstleistern durchgeführt und dokumentiert werden.
Was bedeutet dieses in der Praxis?
In diesem Seminar erhalten Sie praktische Tipps rund um die Verkehrssicherheitsprüfung Ihrer Immobilien. Wir vermitteln Ihnen Empfehlungen für die praktische Umsetzung in Ihrem Unternehmen sowie die wichtigen Fragen zur Dokumentation.
Inhalt
• Rechtliche Grundlagen Verkehrssicherheitsprüfung
• Gebäude Innen u.a. Treppenhaus-Geländer und Aufgänge
• Gebäude Außen: u.a. Treppengeländer, Kellerabgänge, Dach, Kamine, Balkonplatten und -brüstungen
• Außenanlagen / Wohnumfeld u.a.: PKW-Stellplätze, Rettungswege
• Bäume
• Spielplätze
• Dokumentation
• Vor- und Nachteile bei der Auslagerung an externe Dienstleister
• Kosten der Verkehrssicherheitsprüfung
Zielgruppe
Wohnimmobilienverwalter, Immobilienmakler, Wohnungseigentümer
Veranstaltungsort
Führungskräfte von Wohnungsunternehmen, Verantwortliche aus dem Bereich Technik, Hausmeister, Objektbetreuer, Bauträger, Hausverwalter, Immobilienbesitzer und -makler, Vermieter sowie Kommunen und Liegenschaften
Zertifikat
Sie erhalten von uns eine Teilnahmebescheinigung
Welche Trainingsthemen stehen auf Ihrer Agenda?
Wir freuen uns auf einen persönlichen Austausch und unterstützen Sie gern in der Planung, Konzeption und Durchführung Ihrer Personalentwicklungsmaßnahmen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!