Individuelles berufsbezogenes Coaching für Fach- und Führungskräfte

Individuelles berufsbezogenes Coaching für Fach- und Führungskräfte

individuelle Terminabsprache

Projektintention & Zielsetzung

Wir begleiten Sie bei Ihrem Orientierungs- und Bewerbungsprozess auf dem Weg zu einer beruflichen (Neu-)Orientierung. Hier geht es um die Festlegung notwendiger Maßnahmen für eine erfolgreiche Umsetzung.

Im Mittelpunkt stehen die berufliche Positionierung und das Management von Veränderungen. Die Optimierung bzw. Erstellung aktueller Bewerbungsunterlagen, Stellenrecherchen und die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche können die Kernthemen sein, doch werden zudem unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, die sich z.B. auch auf die Themen Networking und Recruitment aus der Sicht von Arbeitgebern beziehen können.

 

Zielgruppe

  • Das Angebot richtet sich vor allem an Akademiker und Fach- und Führungskräfte, die sich mit folgenden Fragestellungen befassen:
  • Wie erfolgt der Berufsstart nach dem Studium?
  • Wie gelingt der berufliche Wiedereinstieg nach Unterbrechungszeit?
  • Wie können neue Perspektiven aussehen, wenn die berufliche Laufbahn an einem Wendepunkt steht?

 

Unser Verständnis von Coaching

Coaching ist in diesem Zusammenhang als eine Methode der Beobachtung, der individuellen Förderung und der Entscheidungshilfe zu verstehen.

Sie dient der persönlichen Standortbestimmung, der Entwicklung von tragfähigen Eingliederungsperspektiven und der Formulierung von konkreten Zielen.

 

Mögliche Inhalte

  • Berufliche Positionierung: Ist-Analyse
  • Erkennen von Werten, Motivationsfaktoren und Bedürfnissen
  • Profiling und Erarbeitung eines Stärken- und Kompetenzprofils
  • Definition von relevanten Berufsfeldern und Anforderungen
  • Biographische Brüche als Chance
  • Erkennen von persönlichen Ressourcen, Motivationsquellen und Blockaden
  • Erstellung zielgerichteter Bewerbungsunterlagen
  • Arbeitszeugnis-Check
  • Netzwerkaktivierung und -pflege
  • Selbstvermarktungsstrategien
  • Medienkompetenz und zielgerichtete Rechercheverfahren
  • Kompetenzbildung für Interviews und Auswahlverfahren
  • Alternative Beschäftigungsmodelle

 

Prozessschritte des berufsbezogenen Coachings

  • Gegenseitiges Kennenlernen und Klärung der Ausgangssituation
  • Standortbestimmung
  • Reflexion
  • Entwicklung von Meilensteinen zu möglichen Veränderungen

 

Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie dabei, sich Ihrer Kompetenz, Werte, Motivatoren und Bedürfnisse bewusst zu werden.

Aus der Reflexionsphase werden gemeinsam Strategien abgeleitet, welche Wege Sie Selbst bewusst und professionell einschlagen können und wollen, um Ihre beruflichen Ziele erfolgreich umzusetzen.

Die Gesprächstermine werden so geplant, dass in jeder Woche mindestens zwei Kontakte stattfinden. Diese Intensität ist notwendig, einen Prozess zu initiieren und diesen nachhaltig zu begleiten.

 

Fördermöglichkeiten

Über Ihre Fördermöglichkeiten wie z.B.

informieren Sie Jobcenter, Arbeitsagenturen, und/oder Rentenversichungsträger.
Die Maßnahme ist gemäß §§179 – 181 SGB III i.V. m. der AZAV anerkannt.

Hilfreiche Dokumente

Ansprechpartner/in

Stefanie Hacke M.A.
Geschäftsführerin
Tel.: 0231 99 20 78 – 24
E-Mail: hacke@grieseler-gmbh.de

Wir sind zertifiziert

Sie haben Fragen?