Pädagogik & Kreativität & Inspiration – Zeit für Ihre Entwicklung !

Wachstum gestalten: Kreativität, persönliche Ressourcen und sozialpädagogische Kompetenzen entfalten

Wir freuen uns, Ihnen unser innovatives Seminarangebot vorzustellen.

Mit langjähriger Erfahrung und Expertise bieten wir praxisorientierte Schulungen und Fortbildungen, die Fachkräfte aber auch Quereinsteiger*innen aus der Sozialpädagogik, der Beratung und Betreuung in ihrer täglichen Arbeit unterstützen und weiterqualifizieren.

Profitieren Sie durch

Praxisorientierte Inhalte

Mit direkter Anwendbarkeit im Berufsalltag

Flexible Formate

Vor-Ort-Seminare oder Online-Kurse
 

Zertifikate

für jedes Seminar – als Bestätigung Ihrer Weiterqualifikation

Unsere Seminare

Kreativangebote in der Altenpflege und Betreuungsarbeit

Bringen Sie Freude und Lebendigkeit in die Altenpflege! Unser Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen kreativen Methoden – Musik, Malerei, Geschichten – tiefere Begegnungen schaffen und individuelle Potenziale wecken.
NEU

Eigene Potentiale entwickeln: Ressourcensymbol und Timeline

Haben Sie sich jemals gefragt, welche außergewöhnlichen Fähigkeiten in Ihnen schlummern? In unserem Seminar öffnen wir die Tür zu Ihren unentdeckten Potenzialen. Lernen Sie, Ihre inneren Stärken zu visualisieren und ein tiefes Verständnis für Ihre Ressourcen zu entwickeln.
NEU

Kreative Methoden in den Berufsalltag integrieren

Sie müssen kein Künstler sein, um kreative Angebote in Ihren Alltag zu integrieren. Entdecken Sie, wie Sie durch offene und neugierige Auseinandersetzung mit kreativen Prozessen Ihre innere Stabilität stärken und sich selbst besser kennenlernen können.
NEU

Wie entscheide ich mich richtig: Inneres Team und Tetralemma

Stehen Sie oft vor komplexen Entscheidungen und fühlen sich überfordert? Entdecken Sie, wie Sie mit Leichtigkeit Entscheidungen treffen und diese erfolgreich in Ihr Leben integrieren können.
NEU

Gemeinsam stark in der Vielfalt - Interkulturelle Sensibilität im Umgang mit Kindern und ihren Familien

Wie können pädagogische Fachkräfte interkulturelle Sensibilität entwickeln und Kinder aus unterschiedlichen Kontexten optimal fördern? Unser praxisorientiertes Seminar liefert die Impulse für einen respektvollen Umgang und stärkt Ihre interkulturelle Kompetenz.

NEU

Wenn die Seele verletzt ist - traumatisierte Kinder verstehen und begleiten

Traumatisierte Kinder in Kita und Schule stellen pädagogische Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Wie können Sie diesen Kindern Halt geben und gleichzeitig auf Ihr eigenes Wohlbefinden achten? Unser Seminar bietet Ihnen Sicherheit und Orientierung im Umgang mit traumatisierten Kindern.
NEU

Die Zeit heilt nicht alle Wunden - Traumata im Alter

Unsichtbare Narben, spürbare Auswirkungen: Viele ältere Menschen tragen unverarbeitete Traumata aus ihrer Vergangenheit mit sich. Im Alter können diese alten Wunden wieder aufbrechen und das seelische Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Unser Seminar beleuchtet, wie sich Traumata im Alter zeigen und wie Sie Betroffene sensibel unterstützen können.
NEU

Bindung bewusst gestalten – Praktische Impulse für den pädagogischen Alltag

Das Seminar „Bindung bewusst gestalten – Praktische Impulse für den pädagogischen Alltag“ richtet sich an Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen und Inklusionsassistent:innen, die die Bedeutung von Bindung für die kindliche Entwicklung erkennen und gezielt in den Kita-Alltag integrieren möchten.
NEU

Willkommenskultur in der Kita – „Tür auf, Herz auf“

Das Seminar „Willkommenskultur in der Kita“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die die Bedeutung einer offenen und wertschätzenden Willkommenskultur in der Kita erkennen und aktiv fördern möchten. Ziel ist es, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen und Inklusionsassistent:innen praxisnah zu vermitteln, wie eine gelebte Willkommenskultur die kindliche Entwicklung stärkt.

NEU

„Grün hinterm Asphalt – Naturpädagogik für urbane Kitas“

Das Seminar „Naturpädagogik für urbane Kitas“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die in Kindertagesstätten im städtischen Umfeld arbeiten. Ziel ist es, die Bedeutung der Naturpädagogik in der Stadt hervorzuheben und praxisnahe Kompetenzen zu vermitteln, um Kinder auch in urbaner Umgebung naturverbunden zu begleiten und zu fördern.



NEU

Humor und Leichtigkeit in der Pädagogik – Für mehr Freude im Kita-Alltag

Das Seminar „Humor und Leichtigkeit in der Pädagogik“ sensibilisiert pädagogische Fachkräfte für die zentrale Bedeutung von Humor und Leichtigkeit im pädagogischen Alltag. Sie erhalten praxisnahe Methoden und wertvolle Tipps, um eine positive, unterstützende Lernumgebung für Kinder zu schaffen und dabei selbst gelassener und zufriedener zu arbeiten.
NEU

Bedürfnisorientierte Pädagogik: Einführung & Reflexion - Seminar für Fachkräfte

Die bedürfnisorientierte Pädagogik (BoP) rückt in Kitas, Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen immer stärker in den Fokus. Viele Fachkräfte fragen sich, wie sie trotz bestehender Rahmenbedingungen bedürfnisorientiert arbeiten können und welche Möglichkeiten es dafür gibt.


NEU

Neue Elterngeneration – Gesellschaft im Wandel Herausforderungen moderner Elternschaft und Auswirkungen in der Pädagogik

Die Elternschaft im Wandel steht im Mittelpunkt aktueller Diskussionen rund um die Themen Kindheit, Erziehrung und pädagogisches Handeln.

NEU

Das neue Kinderschutzkonzept und Jugendschutzkonzept ab 2026

Die grieseler gmbh bietet ein maßgeschneidertes Seminar für sozialpädagogische Fachkräfte in Kita, Schule, Jugendhilfe und Verein. Lernen Sie, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen zum Kinderschutz und Jugendschutz professionell in Ihrer Einrichtung verankern.
NEU

Die Bildungsgrundsätze NRW – verstehen und umsetzen

Sie sind pädagogische Fachkraft oder Kindertagespflegeperson in NRW und möchten die Bildungsgrundsätze NRW nicht nur verstehen, sondern auch praxisnah in Ihren Kita-Alltag integrieren? In unserem Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen und konkrete Anleitungen, um die Bildungsbereiche bewusst anzuwenden.
NEU

Fortbildungsreihe für Praxisanleitende im Gesundheitswesen

Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in der Pflege stehen vor der gesetzlichen Verpflichtung, jährlich eine mindestens 24-stündige Fortbildung zu absolvieren, um ihre berufspädagogischen Kompetenzen auf dem neuesten Stand zu halten. Die Grieseler GmbH bietet Ihnen mit diesem spezialisierten Seminar die optimale Gelegenheit, Ihr Fachwissen gezielt aufzufrischen und zentrale Schlüsselthemen der praktischen Anleitung im Kontext der kompetenzorientierten Pflegeausbildung zu vertiefen. Unsere praxisnahe Fortbildung unterstützt Sie dabei, die Qualität der Pflegeausbildung nachhaltig zu sichern und aktiv zur Weiterentwicklung der Pflegebranche beizutragen.

Modul 1: Kompetenzorientierung in der praktischen Ausbildung – Grundlagen für eine lernwirksame Anleitung


Mehr erfahren

Modul 2: Beurteilungen und Beurteilungsfehler


Mehr erfahren

Modul 3: Lernstrategien und lebenslanges Lernen


Mehr erfahren

Modul 4: Berufliches Selbstverständnis und Rollenentwicklung


Mehr erfahren

Seminarangebote für Soziales & Kreativität: Inspiration, Austausch & Entwicklung

Durch den interaktiven und praxisnahen Ansatz bieten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt anwendungsorientiertes Wissen zu erwerben und dieses in ihrem beruflichen Alltag umzusetzen.
Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten stehen mit Fachwissen und Leidenschaft für den Bereich Sozialpädagogik zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin zum Thema Weiterbildung

Stefanie Hacke
Geschäftsführerin
Tel.: 0231 99 20 78 – 24
E-Mail: hacke@grieseler-gmbh.de

Jetzt kostenfrei beraten lassen und unverbindliches Angebot anfordern!